Streckenbeschreibung
Wechselzone und Start- und Zielbereich
Das Startgelände, sowie die Wechselzone befindet sich in Neuberg/Mürz (Urani Freizeitteich). Hier findet auch die Wettkampfbesprechung statt, an welcher alle Athleten unbedingt teilzunehmen haben.
Das Zielgelände, sowie die Wechselzone befinden sich in Neuberg an der Mürz im Urani-Freizeitpark.
Schwimmen
Am Urani Freizeitteich. Olympisch: 2 Runde im ersten Teich, anschließend noch eine Schleife im zweiten Teich. Hobby: Quer durch den ersten Teich, Ausstieg unmittelbar nach dem Verbindungskanal im zweiten Teich. Laufen Olympisch: Es ist ein Wendepunktkurs im Bereich Neuberg zweimal zu durchlaufen (kupierte Strecke über Wiesen und befestigte Schotterwege) Hobby: Wendepunktkurs über Wiesen und SchotterwegeRadfahren
Olympisch: Von der Wechselzone geht es Richtung Mürzsteg bis in die Frein und wieder zurück nach Neuberg zur Wechselzone bei der Urani-Freizeitanlage. Hobby: Von der Urani-Freizeitanlage (Wechselzone) geht es Richtung Mürzsteg bis nach Krampen und wieder retour nach Neuberg zur Wechselzone bei der Urani-Freizeitanlage.Ausschreibung
Zeitnehmung
Die Teilnehmer am Hobby- und Hauptbewerb erhalten bei der Startnummernausgabe gegen € 5,- Miete einen Chip. Die Chips müssen nach dem Wettkampf wieder zurückgegeben werden. Bei Chipverlust werden € 50,- pro Chip in Rechnung gestellt und bei Bandverlust € 7,-. OHNE CHIP GIBT ES KEINE ZEITNAHME! Tageslizenzgebühr (ohne Jahreslizenz des Triathlonverbandes) 10€ Wettkampfregeln Schwimmen Die Verwendung jeglicher Hilfsmittel wie Flossen, Schnorchel, Paddel usw. sowie die Begleitung durch Nichtteilnehmer, Bootsfahrer sind verboten. Erlaubt ist die Verwendung einer Schwimmbrille sowie eines Neoprenanzuges. Radfahren Die Radstrecke verläuft auf asphaltierten, öffentlichen Straßen. Jeder Teilnehmer unterliegt den Bestimmungen der STVO. Der Athlet ist für die funktionsgerechte Ausstattung seines Fahrrades verantwortlich. Während des Rennens darf nur selbst mitgeführtes Reparatur- bzw. Ersatzmaterial verwendet werden. Fremde Hilfe bei Reparaturen sind nicht erlaubt. Jeder Teilnehmer sollte seine Materialauswahl den Schwierigkeiten und Anforderungen der Strecke entsprechend treffen (39-23). Ein Radwechsel ist nicht erlaubt. Windschattenfahren ist verboten und wird mit Disqualifikation geahndet. Die Startnummer ist sichtbar auf dem Rücken zu tragen bzw. am Rad zu befestigen. Das Tragen eines Radhelmes ist Pflicht! Kontrollstationen sind eingerichtet, bzw. mobile Straßenkontrollen eingesetzt. Laufen Die Laufstrecke führt über Wiesen- bzw. Schotterwege. Fremde Hilfe durch Mitlaufen ist verboten. Begleitfahrzeuge dürfen nicht eingesetzt werden. Schuhwechsel ist erlaubt. Die Startnummer muss auf der Brust bzw. vorne sichtbar getragen werden. Teilnahmebedingungen Die Teilnahme am Mürzer Oberland Naturpark-Triathlon, sowie am Hobbytriathlon erfolgt ausschließlich unter ÖTRV-Bedingungen, welchen sich jeder Teilnehmer bei der Anmeldung unterwirft. Ehrenpreise Olympische Distanz, Hobby Triathlon und Aquathlon Die 3 Besten jeder Altersklasse erhalten einen Pokal, für die 3 Besten jeder Altersklasse der Olympischen Distanz, gibt es einzeln handgefertigte Zirbenholzpokale von „Zirbenholzer“.Startgeld
Bewerb | Startgeld | bis Jahrgang 2001 |
---|---|---|
HOBBY-TRIATHLON (0,2 km / 11 km / 3 km) | 40 € | 30 € |
Mürzer-Oberland NATURPARK-TRIATHLON (1,5 km / 40 km / 10 km) | 55 € | 40 € |
Mürzer Oberland NATURPARK-TRIATHLON-STAFFEL (1,5 km / 40 km / 10 km) | 60 € | |
[table “3” not found /]
Klasseneinteilung olympische Distanz
Klasse | Altersklasse | Jahrgang |
---|---|---|
Junioren | JUN | 2004 - 2003 |
Unter 23 | U23 | 2002 - 1999 |
M/W24 | M/W24 | 1998 - 1993 |
M/W30 | M/W30 | 1992 - 1988 |
M/W35 | M/W35 | 1987 - 1983 |
Masters 40 | M/W 40 | 1982 - 1978 |
Masters 45 | M/W 45 | 1977 - 1973 |
Masters 50 | M/W 50 | 1972 - 1968 |
Masters 55 | M/W 55 | 1967 - 1963 |
Masters 60 | M/W 60 | 1962 - 1958 |
Masters 65 | M/W 65 | 1957 - 1953 |
Masters 70 | M/W 70 | 1952 - 1948 |
Masters 75 | M/W 75 | 1947 - 1953 |
Master 80 + | M/W 80+ | 1952 - älter |
Klasseneinteilung Hobbytriathlon
Klasse | Altersklasse | Jahrgang |
---|---|---|
Jugend | JGD | 2006 - 2005 |
Juniorenklasse | JUN | 2004 - 2003 |
Hauptklasse | HK | 2002 - 1983 |
Mastersklasse | MA I | 1982 - 1968 |
Mastersklasse II | MA II | 1967 - 1958 |
Mastersklasse III | MA III | 1957 - älter |
Klasseneinteilung Aquathlon
Klasse | Altersklasse | Jahrgang |
---|---|---|
Kinder | KIN | 2018 - 2017 |
Schüler E | SCH E | 2016 - 2015 |
Schüler D | SCH D | 2014 - 2013 |
Klasseneinteilung Aquathlon II
Klasse | Altersklasse | Jahrgang |
---|---|---|
Schüler C | SCH C | 2012 - 20011 |
Schüler B | SCH B | 2010 - 2009 |
Schüler A | SCH A | 2008 - 2007 |
Jugend | JGD | 2006 - 2005 |
Zeitplan
TRIATHLON (Haupt- und Staffelbewerb) | HOBBY-TRIATHLON | KINDER-AQUATHLON |
---|---|---|
9:00 Uhr Öffnung des Wettkampfbüros | 9:00 Uhr Öffnung des Wettkampfbüros | 9:00 Uhr Öffnung des Wettkampfbüros |
13:00 Uhr Checkin Wechselzone | 10:30 Uhr Checkin Wechselzone | 10:00 Uhr Schließung Wettkampfbüro |
13:45 Uhr Wettkampfbesprechung | 11:15 Uhr Wettkampfbesprechung | 10:15 Uhr Wettkampfbesprechung |
TEILNAHMEPFLICHT | TEILNAHMEPFLICHT | TEILNAHMEPFLICHT |
14:00 Uhr START | 11:30 Uhr START | ab 10:30 Uhr START |
17:00 Uhr Zielschluss | 13:30 Uhr Zielschluss | 11:30 Uhr Zielschluss |